Home > Cookie policy
Cookie policy
Wir verwenden Cookies, um unsere elektronischen Dienste über diese Website anzubieten. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zusammen mit den Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Die gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server zurückgesendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dieser Cookie-Richtlinie. Wir verwenden ausschließlich funktionale und analytische Cookies. Wir setzen keine Tracking-Cookies ein. Die von uns eingesetzten Cookies sind notwendig für die Verarbeitung unserer Website und zur Erfassung von Statistiken.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, verweisen wir Sie gerne auf unsere Datenschutzerklärung, die ebenfalls auf dieser Website verfügbar ist.
Social-Media-Buttons
Unsere Website kann Schaltflächen enthalten, um Webseiten in sozialen Netzwerken wie Facebook und LinkedIn zu teilen oder zu bewerben („liken“). Diese Schaltflächen funktionieren mit Codes, die von diesen sozialen Medien bereitgestellt werden. Durch diese Codes werden Cookies gesetzt. Darauf haben wir keinen Einfluss. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärungen von beispielsweise Facebook, LinkedIn und Google (die sich regelmäßig ändern können), um zu erfahren, wie diese Ihre (personenbezogenen) Daten verarbeiten, die sie über diese Cookies sammeln. Die gesammelten Informationen werden soweit möglich anonymisiert. Die Informationen werden auf Servern in den Vereinigten Staaten an Facebook, Twitter, Google+ und LinkedIn übertragen und dort gespeichert. Diese Parteien halten sich an die Safe-Harbor-Prinzipien und sind dem Safe-Harbor-Programm des US-Handelsministeriums angeschlossen. Dies bedeutet ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Google Analytics
Über unsere Website werden von der amerikanischen Firma Google Cookies gesetzt, als Teil ihres „Analytics“-Dienstes. Wir nutzen diesen Dienst, um Berichte über die Nutzung der Website zu erhalten und nachzuverfolgen, wie Besucher die Website nutzen. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Wir haben darauf keinen Einfluss. Wir haben Google nicht gestattet, die durch Analytics erhaltenen Informationen für andere Google-Dienste zu verwenden. Die von Google gesammelten Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert. Wir betonen, dass wir Ihre IP-Adresse nicht an Google weitergeben. Die Informationen im Zusammenhang mit dem Google-Analytics-Dienst werden auf Servern in den Vereinigten Staaten an Google übertragen und dort gespeichert. Google hält sich an die Safe-Harbor-Prinzipien und ist Mitglied des Safe-Harbor-Programms des US-Handelsministeriums. Dies bedeutet ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten
Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu beantragen. Für weitere Details verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Um Missbrauch dieser Rechte zu verhindern, können wir Sie bitten, sich angemessen auszuweisen. Wenn es um den Zugriff auf personenbezogene Daten geht, die mit einem Cookie verknüpft sind, müssen Sie eine Kopie des betreffenden Cookies bereitstellen. Sie finden diese in den Einstellungen Ihres Browsers.
Aktivieren, Deaktivieren und Löschen von Cookies
Weitere Informationen zum Aktivieren, Deaktivieren und Löschen von Cookies finden Sie in den Anleitungen und/oder mithilfe der Hilfefunktion Ihres Browsers.