Friki unterstützt Kinder bei einem guten Start ins Leben
Kinder bei einer gesunden Ernährung zu unterstützen und ihnen damit einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, dafür engagiert sich Friki seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk. Von diesem Engagement profitieren in diesem Jahr gleich mehrere Einrichtungen in Deutschland, die sich um die Betreuung von Kindern kümmern. Insgesamt 10.000,- spendet Friki an das Deutsche Kinderhilswerk. Die ersten Schecks wurden im Mai und Juni 2019 an verschiedene Einrichtungen übergeben, die das Geld für die Umsetzung vielfältiger kreativer Projekte nutzen.
1. Juli 2019. So erhielt beispielsweise das Internationale Kinderhaus in Frankfurt a. M. 2.000,- €. Mit dem Geld lud die Einrichtung Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung zum gemeinsamen Kochen ein und förderte damit sowohl die Kochkünste der Youngsters als auch das gegenseitite Kennenlernen.
Weitere 2.000,- € gingen zur Hälfte an die Grundschule Obervorschütz und die Gesamtschule in Gudensberg. Die beiden Schulen finanzieren mit der Spende von Friki unter anderem Ausflüge für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien. Die Kinder freuten sich, denn gemeinsame schulische Aktivitäten fördern Zusammenhalt und Gemeinsinn und legen damit einen wichtigen Grundstein für eine erfolgreichen schulische Entwicklung.
Die Schlossbergschule in Döbeln erhielt bereits zum zweiten Mal eine Spende des Geflügelherstellers. Wurde vor 5 Jahren der Einbau einer Schulküche unterstützt, konnte das Deutsche Kinderhilfswerk diesmal erneut eine Spende in Höhe von 2.000,- € überreichen. Mit dem Geld wird die Schule im nächsten Schuljahr ein Frühstücksprojekt ins Leben rufen, bei dem alle Schüler in den Genuss eines gesunden Frühstück kommen werden und dabei lernen und ausprobieren können, wie gesunde Ernährung funktioniert und vor allem, wie gut sie schmeckt.
In Hannover erhielt die Einrichtung „Die Wellenbrecher“ ebenfalls 2.000,- € für ein interkulturelle Kochprojekt, bei dem Kinder ein internationales Menü bzw. Buffet zubereiten. Ziel des Projektes ist es, dass sich Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung beim gemeinsamen Kochen besser kennenlernen und dabei gleichzeitig lernen, wie man sich gesund und ausgewogen ernährt.
Bis Ende dieses Jahres sind noch weitere Scheckübergaben geplant.